Wildblog

30. August 2024

Jägerrecht

innereien

Das kleine und große Jägerrecht


kurz erklärt

Das Jagdrecht und das Jägerrecht sollten nicht verwechselt werden. Das Jägerrecht bezieht sich auf spezifische Wildteile, die dem Erleger oder der Erlegerin zustehen. Es gibt das "Große Jägerrecht" und das "Kleine Jägerrecht". Früher war das "Große Jägerrecht" Teil der Bezahlung für Berufsjäger, heutzutage würde man es als unentgeltliche Zusatzleistungen betrachten. Es umfasste den Körper des erlegten Tieres bis zur dritten Rippe sowie die Decke oder den Balg. Heutzutage ist das "Große Jägerrecht" nicht mehr gebräuchlich. Die essbaren Innereien des Wildes werden als "Kleines Jägerrecht" bezeichnet und beinhalten unter anderem Hirn (falls die Trophäe abgenommen wurde), Zunge, Herz, Lunge, Leber, Nieren und Milz. Herz, Lunge, Leber und Nieren werden gemeinsam als "Geräusch" bezeichnet. Heutzutage steht das "Kleine Jägerrecht" jedoch nicht zwangsläufig dem Erleger oder der Erlegerin zu, sondern der Person, die das Wild aufgebrochen hat.

Reh Herz ♥
Die Wildherz vom Reh brauchst du nur auftauen, und zubereiten. Die Herz, gehört zum "kleinen Jägerrecht" und ist normalerweise dem Schützen vorbehalten. Gott Sei Dank haben wir nette Jäger, die uns die Herz hin und wieder mitbringen. Daher bieten wir diese auch ganz selten nur an und freuen uns immer, wenn wir Ihnen diese Delikatesse weitergeben können. 

Ab 5,30 €*

Auch lesenswert

Wildfleisch ist eine wahre Bereicherung für unsere Ernährung und bietet viele Vorteile, die es von herkömmlichem Fleisch abheben. Ein zentraler Aspekt, der Wildfleisch so besonders macht, ist die Tatsache, dass es keinerlei Antibiotika enthält.

Rehgulasch klassisch

Entdecke das perfekte Rezept für Rehgulasch! Zartes Rehfleisch, umhüllt von einer aromatischen Sauce, die mit frischem Gemüse und Gewürzen verfeinert wird. Dieses herzhaftes Gericht bringt die Aromen der Natur direkt auf deinen Tisch und sorgt für unverge

innereien

Das kleine & große Jägerrecht Das Jagdrecht und das Jägerrecht sollten nicht verwechselt werden. Das Jägerrecht bezieht sich auf spezifische Wildteile, die dem Erleger oder der Erlegerin zustehen. Es gibt das "Große Jägerrecht" und das "Kleine Jägerrecht"