Kochbuch | Schnelle Wild Gerichte
Gesunde und bewusste Ernährung mit Wildküche
Eine bewusste, nachhaltige Ernährung mit Produkten aus der Region gewinnt
für immer mehr Menschen an Bedeutung. Vor allem Wildfleisch aus der Umgebung
vereint all die positiven Aspekte in Sachen Qualität und Gesundheit eines
Lebensmittels. Es ist fettarm, enthält keine Medikamenten-Rückstände, keine
haltungsbedingten Stresshormone, das Tier hat sich zu 100% natürlich ernährt
und ist ebenso aufgewachsen.
Ich Markus Bitzen, langjähriger Jäger, Metzger und Koch Bereits in meinem ersten Buch Bock auf Wild habe ich meine Expertise unter Beweis gestellt. In meinem neuen Buch zeige ich, dass
sich Wild auch sehr gut für eine schnelle Küche eignet. Und dieser gesunde
Genuss von Wildfleisch gelingt spielend mit den Rezepten für schnelle
Wild-Gerichte und den Profi-Tipps von mir Markus Bitzen.
Versandbesonderheiten: | Versand Standard |
---|

Jagdhaus wilde Küche
Das ist die Leidenschaft von Markus Bitzen aus Rech an der Ahr. Mit 16-Jahren hat er bereits seinen Jagdschein gemacht. Er ist ausgebildeter Hotelbetriebswirt, Koch und Metzger, die ist eine seltene Kombination. Da er gerne sein wissen und die Leidenschaft teilt hat er bereits zwei Kochbücher geschrieben. Bock auf Wild & Schnelle Wild Gerichte
Für ihn ist es immer etwas besondere erlegtes zu zerwirken und es im Anschluss selbst zuzubereiten und es zu verwursten. So wird das ganze Wildtier mit Respekt verarbeitet und alles wird verwertet. „from nose to tail“
Gekocht wird noch klassisch, wie zu unseren Jagdhaus Rech Zeiten und nach Rezepten von der Mutter und Oma. Die Produkte werden achtsam ausgewählt und mit Regionalen Zutaten, soweit es möglich ist, verfeinert.
Markus ist es wichtig eine ehrliche und schmackhafte Wildküche für zu Hause anzubieten. Die nur erwärmt werden muss. Genuss wie im Restaurant @home.
Kochen mit Wild - Viel Geschmack und gesunder Genuss
Wildbret von frei lebenden Tieren aus heimischen Wäldern ist ein ursprüngliches und gesundes Fleischprodukt. Natürliches Futter, keine Stresshormone und Antibiotika durch Massentierhaltung. Es hat wenig Fett, dafür den höchsten Eiweisanteil unter allen Fleischsorten, es ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und frei von Schadstoffen. Darüber hinaus ist Wildbret ein nachhalties Produkt, weil es saisonal und regional verwendet wird. Das Tier hat wahrscheinlich so gelebt, wie die Natur es vorgesehen hat und das spiegelt sich in unverfälschten und gesundem Fleischgenuss wieder.
Für Jäger und Küchenchef Markus Bitzen ist es selbstverständlich, das ganze Tier zu verwenden - Stichwort: from nose to tail - und nicht nur die landläufig als beste Stücke klassifizierten, wie Filet und Rücken. Für sein Restaurant verwendet er ausschließlich Produkte aus der Region. Seine Wildküche ist authentisch, köstlich und reicht von schmackhaftem Sauerbraten aus der Wildschweinkeule über klassischen Rehrücken mit Kräuterhaube bis hin zu ausgefallenen Wan Tan von der Wildgans.Seine Gerichte zeugen von großer Kochkunst und von Respekt für Tier und Umwelt.
- Wildgerichte auf höchstem Niveau zubereiten können
- Rezepte mit Hirsch, Reh, Wildschwein, Hase und Fasan
- mühelos Fond, Brühe und Suppe ansetzen
- sämtliche Fleischteile kennenlernen
- from nose to tail: das ganze Tier wird verwendet = neue Rezeptideen
Alle Fleischstücke werden verwendet
Als Jäger legt Markus Bitzen Wert auf nachhaltige Jagd und einen reflektierter Abschuss, ebenso auf die anschließende Verarbeitung des erlegten Tieres. Als Wild-Koch und Betreiber eines eigenen Restaurants weiß er, wie man aus diesen Schätzen des Waldes besonders köstliche und aromenreiche Gerichte zaubert. Da Wildfleisch nicht als Massenware in allen Variationen und immer verfügbar ist, geben in diesem Buch bestimmte Fleischstücke die Gliederung vor, und nicht das ganze Tier. So finden sie z.B. Rezepte für Gulasch vom Reh, Wildschwein oder Hirsch in einem Kapitel; Klassiker wie Reh- oder Hirschrücken sucht man adäquat bei den Gerichten aus dem Rücken. Das hört sich doch nach einem neuen Koch-Abentuer in Sachen "Kochen mit Wild" an, oder?
Anmelden